Amesgruppe

Navigieren in der neuen PTE-Prüfungslandschaft: Wichtige Änderungen für australische Prüfungsteilnehmer (insbesondere im Hörverständnis!)

Der Pearson Test of English (PTE) Academic wird derzeit umfassend aktualisiert. Die neuen Änderungen treten am 7. August 2025. Für jeden, der plant, den PTE in Australien abzulegen, ist das Verständnis dieser Änderungen von entscheidender Bedeutung für eine effektive Vorbereitung und das Erreichen der gewünschten Punktzahl.

Diese Verbesserungen sollen die praxisnahen Kommunikationsfähigkeiten besser beurteilen und sicherstellen, dass der PTE weiterhin eine faire, genaue und zuverlässige Prüfung der Englischkenntnisse darstellt. Die Kernstruktur der Prüfung bleibt zwar erhalten, es gibt jedoch wichtige Ergänzungen, die die Prüfungsteilnehmer beachten sollten.

Was ist neu bei der PTE-Prüfung?

 

Die wichtigsten Änderungen betreffen die Einführung neuer Fragetypen, insbesondere im Sprechteil, die sich direkt auf Ihre Hörfähigkeiten auswirken.

 

Zwei neue Fragetypen eingeführt

 

Die wichtigsten Änderungen betreffen die Einführung zweier neuer Fragetypen, insbesondere im Sprechteil, die sich direkt auf Ihr Hörverständnis auswirken:

  1. Auf eine Situation reagieren: In dieser Aufgabe wird Ihnen ein reales Szenario, oft im akademischen Kontext, präsentiert und Sie werden gebeten, eine passende mündliche Antwort zu geben. Dadurch wird Ihre Fähigkeit beurteilt, funktionale Sprache zu verwenden und in verschiedenen Situationen effektiv zu interagieren.
  2. Gruppendiskussion zusammenfassen: Diese neue Aufgabe wird offiziell fester Bestandteil der PTE Academic- und PTE UKVI-Prüfungen. Sie hören sich eine kurze Audioaufnahme einer Gruppendiskussion an und fassen anschließend die wichtigsten Ideen, Meinungen und Ergebnisse zusammen. Das bedeutet, dass Ihre Fähigkeit, wichtige Informationen aus gesprochenem Englisch in einem Mehrpersonenkontext zu verstehen und zu extrahieren, kritischer bewertet wird, was sich direkt auf Ihr Hör- und Zusammenfassungsvermögen auswirkt.

Diese Ergänzungen sollen ein authentischeres Maß dafür liefern, wie die Testteilnehmer in realen Szenarien kommunizieren, und ihnen so die wesentlichen Fähigkeiten vermitteln, die für den akademischen und beruflichen Erfolg erforderlich sind.

 

Hervorhebung der neuen Änderungen beim Zuhören

 

Die bestehenden acht Fragetypen im Hörverständnisbereich (Gesprochenen Text zusammenfassen, Multiple-Choice-Fragen mit mehreren Antworten, Lückentext, Richtige Zusammenfassung hervorheben, Multiple-Choice-Fragen mit einer Antwort, Fehlendes Wort auswählen, Falsche Wörter hervorheben und Nach Diktat schreiben) bleiben bestehen. Die Aufgabe „Gruppendiskussion zusammenfassen“ ist jedoch eine wichtige Ergänzung, die sowohl Ihre Sprech- als auch Ihre Hörfähigkeiten bewertet. Der Erfolg dieser Aufgabe hängt von Ihren aktiven Zuhörfähigkeiten ab, da Sie die wichtigsten Punkte und abweichenden Standpunkte eines gesprochenen Gesprächs präzise identifizieren müssen.

 

  • Gruppendiskussion zusammenfassen: Diese neue Aufgabe wird zusammen mit „Reagieren auf eine Situation“ fester Bestandteil der PTE Academic- und PTE UKVI-Prüfungen. Für „Gruppendiskussion zusammenfassen“ müssen Sie sich eine kurze Audio-Gruppendiskussion anhören und anschließend die wichtigsten Ideen rekapitulieren. Das bedeutet, dass Ihre Fähigkeit, wichtige Informationen aus gesprochenem Englisch in einem Mehrsprecherkontext zu verstehen und zu extrahieren, kritischer bewertet wird.

Mit diesen neuen Aufgaben soll beurteilt werden, wie gut die Testteilnehmer in realen Szenarien kommunizieren und welche die Anforderungen des akademischen und beruflichen Umfelds widerspiegeln.

Was ist mit menschlicher Bewertung? Verbesserte Kontrolle für Schlüsselaufgaben

 

Während PTE Academic weiterhin hauptsächlich KI-gestützt bewertet wird, hat Pearson für sieben spezifische Fragetypen eine verstärkte menschliche Kontrolle eingeführt. Diese Verbesserung zielt darauf ab, die übermäßige Abhängigkeit von auswendig gelernten Vorlagen zu reduzieren und originellere, inhaltsorientiertere Antworten zu fördern. Erscheint eine Antwort zu sehr nach Vorlagen oder unoriginell, kann sie zur Überprüfung durch einen menschlichen Experten markiert werden.

Die 7 Fragetypen mit erhöhter menschlicher Aufsicht sind:

  • Bild beschreiben
  • Vorlesung nacherzählen
  • Auf eine Situation reagieren (Neu)
  • Gruppendiskussion zusammenfassen (Neu)
  • Geschriebenen Text zusammenfassen
  • Aufsatz schreiben
  • Gesprochenen Text zusammenfassen

Dies bedeutet, dass die KI zwar die erste Bewertung vornimmt, Ihre Fähigkeit, relevante und originelle Inhalte bereitzustellen, für diese Aufgaben jedoch wichtiger denn je sein wird.

 

Änderungen am Punktebericht: Auswirkungen auf die Punktebeiträge

 

Während die Gesamtpunktzahl (bis zu 90 Punkten) und die Aufschlüsselung der Kommunikationsfähigkeiten unverändert bleiben, gibt es wichtige Änderungen bei der Berechnung der Gesamtpunktzahl und der individuellen Kommunikationsfähigkeiten durch bestimmte Fragetypen. Einige wichtige Anpassungen sind:

  • Vorlesen trägt möglicherweise nicht mehr so wesentlich zum Leseergebnis bei.
  • Lückentexte (Lesen & Schreiben) Möglicherweise wird es Anpassungen hinsichtlich seines Beitrags zum Schreiben von Partituren geben.
  • Die Gewichtung für Aufgaben wie Aufsatz Und Inhalt zusammenfassen erhöht werden könnte.
  • Es kann zu einer Umverteilung der Beiträge innerhalb Hör- und Sprechmodule.

Diese Änderungen zielen darauf ab, die Darstellung spezifischer Kompetenzen in verschiedenen Aufgaben zu verfeinern und so eine präzisere Bewertung Ihrer Englischkenntnisse zu ermöglichen. Es ist wichtig, sich dieser Änderungen bewusst zu sein, da sie Ihren Vorbereitungsschwerpunkt beeinflussen können.

 

Warum finden diese Änderungen statt?

 

Mit diesen Aktualisierungen möchte Pearson die Fairness, Zuverlässigkeit und Genauigkeit des PTE bei der Darstellung praktischer Kommunikationsfähigkeiten verbessern. Die Änderungen sollen den Bewertungsprozess verbessern und sicherstellen, dass die Prüfungsteilnehmer ihre tatsächlichen Sprachkenntnisse effektiver nachweisen können und über das bloße Auswendiglernen hinausgehen.

 

So bereiten Sie sich auf das neue PTE-Format vor

 

Wenn Ihre PTE-Prüfung am 7. August 2025 oder später stattfindet, ist es wichtig, diese neuen Fragetypen und Bewertungsnuancen in Ihre Vorbereitungsstrategie zu integrieren. Grundlegende Englischkenntnisse stehen zwar immer im Vordergrund, der Schwerpunkt verlagert sich jedoch auf authentische, themenspezifische Inhalte und anpassbare Antworten.

Hier sind einige Tipps für eine effektive Vorbereitung:

  • Machen Sie sich mit den neuen Fragetypen vertraut: Machen Sie sich mit dem Format und den Erwartungen für „Auf eine Situation reagieren“ und „Gruppendiskussion zusammenfassen“ vertraut. Üben Sie aktives Zuhören und Zusammenfassen.
  • Üben Sie authentische Kommunikation: Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Ideen natürlich und zusammenhängend auszudrücken, anstatt sich stark auf allgemeine Vorlagen zu verlassen, insbesondere bei Aufgaben mit menschlicher Aufsicht.
  • Nutzen Sie aktualisierte Ressourcen: Suchen Sie nach offiziellen PTE-Vorbereitungsmaterialien und Übungstests, die den Updates von 2025 entsprechen, einschließlich derjenigen mit den neuen Fragetypen.
  • Suchen Sie fachkundige Beratung: Erwägen Sie die Teilnahme an Coaching-Programmen, die diese neuen Änderungen in ihren Lehrplan aufgenommen haben, um maßgeschneiderte Strategien und personalisiertes Feedback zu erhalten.

Die Änderungen an der PTE-Prüfung sollen den Test effizienter gestalten und praxisnahe Sprachkenntnisse widerspiegeln. Wenn Sie diese Neuerungen verstehen und sich effektiv vorbereiten, können Sie Ihre PTE-Prüfung selbstbewusst angehen und die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Weitere Einzelheiten und aktuelle Vorbereitungsmaterialien finden Sie auf der offiziellen Pearson PTE-Website und in anderen Bildungsressourcen:

Viel Glück bei Ihrer PTE-Vorbereitung!

 

de_ATGerman