Amesgruppe

Notfallreisen: Unvorhergesehene Heimreisen meistern

Das Leben kann unvorhersehbar sein. Manchmal ergeben sich dringende Situationen, die eine sofortige Reise erfordern, oft um ins Heimatland zurückzukehren oder bei geliebten Menschen zu sein. Über diese „Notflüge“ oder „Ausgrenzungsflüge“ wird nicht oft gesprochen, aber zu wissen, wie man sie bewältigt, kann eine unglaublich schwierige Zeit etwas weniger stressig machen.

Wir bei der Ames Group verstehen die Komplexität des Lebens im Ausland und obwohl wir auf Migration spezialisiert sind, möchten wir unserer Community auch praktische Ratschläge für unerwartete Umstände geben.

 

Was ist ein Compassionate Flight?

 

Ein Sonderflug ist eine besondere Leistung der Fluggesellschaften für Personen, die aufgrund eines Notfalls dringend reisen müssen. schwere Krankheit, Verletzung oder Tod eines nahen FamilienmitgliedsDies kann auch gelten, wenn Sie selbst in Ihrem Heimatland eine lebenswichtige medizinische Behandlung benötigen.

Der Hauptvorteil eines Compassionate-Tarifs besteht darin, dass Fluggesellschaften oft eine ermäßigter Preis für Last-Minute-Reisen, die normalerweise sehr teuer wären. Sie arbeiten auch mit Ihnen zusammen, um den am besten geeigneten Flug zu finden, möglicherweise inklusive Freigepäck und sogar Zugang zur VIP-Lounge bei langen Zwischenstopps – Annehmlichkeiten, die während einer stressigen Reise von unschätzbarem Wert sein können.

 

So arrangieren Sie einen Notfallflug

 

Wenn Sie sich in einer solchen Situation befinden, ist der wichtigste Schritt, Rufen Sie die Fluggesellschaft direkt anVersuchen Sie nicht, online zu buchen. Erklären Sie Ihre Situation klar und ruhig.

Sie müssen Folgendes bereitstellen: unterstützende Dokumentation. Dies könnte Folgendes umfassen:

  • Eine Sterbeurkunde für ein verstorbenes Familienmitglied.
  • Ein ärztliches Attest oder ein Krankenhausbrief mit Einzelheiten zu einer schweren Erkrankung oder Verletzung, insbesondere wenn sich die Person auf der Intensivstation befindet oder dringend ärztliche Hilfe benötigt.

Das spezielle Unterstützungsteam der Fluggesellschaft führt Sie durch den Vorgang, hilft Ihnen bei der Suche nach einem verfügbaren Flug und gewährt Ihnen alle geltenden Rabatte.

 

Was können Sie sonst noch verlangen?

 

Zögern Sie nicht, sich über den ermäßigten Fahrpreis hinaus nach folgenden Informationen zu erkundigen:

  • Freigepäck: Bestätigen Sie, wie viel Gepäck Sie mitnehmen dürfen.
  • Lounge-Zugang: Bei langen Zwischenstopps kann eine ruhige und komfortable Lounge die dringend benötigte Erholung bieten.
  • Flexibilität: Erkundigen Sie sich nach der Möglichkeit, Ihren Rückflug zu ändern, falls Ihre Situation über Ihre ursprünglichen Pläne hinausgeht.

 

Umgang mit Anschlussflügen und Versicherung

 

Das kann manchmal kompliziert sein, insbesondere bei Anschlussflügen mit verschiedenen Fluggesellschaften. Wie ein Mitglied unserer Community berichtete, leistete die Hauptfluggesellschaft (in seinem Fall LATAM) zwar mitfühlende Hilfe, die Anschlussfluggesellschaft (in seinem Fall Qantas) war jedoch bei Tarifanpassungen und Gepäck weniger entgegenkommend.

Fragen Sie immer die Hauptfluggesellschaft nach Informationen zu Anschlussflügen. Sie schlagen Ihnen möglicherweise vor, bei der Ankunft eine teilweise Rückerstattung oder Anpassung bei der Anschlussfluggesellschaft zu beantragen, insbesondere wenn Ihnen für einen Abschnitt, der eigentlich durch den Sondertarif abgedeckt sein sollte, der volle Standardtarif berechnet wurde.

Hinsichtlich Krankenversicherung (wie Bupa), ist es wichtig, sich direkt an sie zu wenden, um zu erfahren, was sie in solchen Situationen abdecken. Auch wenn sie möglicherweise nicht den Flug selbst übernehmen, bieten sie möglicherweise Unterstützung bei den medizinischen Kosten im Zusammenhang mit Ihrer Reise oder in manchen Fällen sogar eine Rückführung an. Klären Sie dies immer im Voraus.

 

Ein wichtiger Ratschlag für Migranten

 

Eine solche Erfahrung zu machen, insbesondere weit weg von zu Hause, ist unglaublich schwierig. Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist, vorbereitet zu sein.

Haben Sie immer einen Notfallfonds auf Ihrem Bankkonto oder ein zuverlässiges Unterstützungssystem, das Sie bei Notfallreisen finanziell unterstützen kann. Wenn Sie traurig sind oder verzweifelt nach Hause wollen, treffen Sie leicht voreilige Entscheidungen und zahlen zu viel für Flüge. Ein Anruf bei der Fluggesellschaft kann Ihnen viel Stress und Geld sparen.

de_ATGerman