Amesgruppe

Content-Ersteller, nicht verpassen! Ihr unverzichtbarer Leitfaden zu australischen Steuerabzügen

Hallo liebe Content-Ersteller! Wir wissen, dass Ihre Leidenschaft darin liegt, beeindruckende Videos zu erstellen, fesselnde Bilder zu gestalten oder spannende Geschichten zu schreiben. Aber seien wir ehrlich: Die Welt der Steuern kann sich wie ein ganz anderes Universum anfühlen.

Egal, ob Sie Vollzeitbeschäftigter sind und Inhalte für eine Marke erstellen (TFN) oder als dynamischer Freiberufler Ihr eigenes Unternehmen betreiben (ABN), ist es entscheidend zu wissen, was Sie bei der Steuer absetzen können, um Ihre Rückerstattung zu erhöhen. Die goldene Regel: Wenn eine Ausgabe Ihnen hilft, Ihr Einkommen zu verdienen und Sie diese dokumentieren können, ist sie wahrscheinlich absetzbar!

Lassen Sie uns die üblichen Abzüge für Inhaltsersteller in Australien aufschlüsseln.

 

Sind Sie ein TFN-Ersteller (Mitarbeiter)?

 

Wenn Sie als Angestellter arbeiten, beispielsweise für ein Medienunternehmen oder eine Marke, und eine Steuernummer (TFN) erhalten, konzentrieren sich Ihre Abzüge in der Regel auf arbeitsbezogene Ausgaben, die nicht von Ihrem Arbeitgeber erstattet wurden. Stellen Sie sich das so vor:

  • Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten für Ihre Rolle: Haben Sie für einen Kurs bezahlt, der in direktem Zusammenhang mit Ihrer aktuellen Tätigkeit als Content-Ersteller steht (z. B. fortgeschrittene Videobearbeitungssoftware)? Das könnte absetzbar sein!
  • Unverzichtbare Ausrüstung: Sie haben einen Laptop oder spezielle Software für die Arbeit gekauft, die Ihr Arbeitgeber nicht bereitgestellt hat? Wenn der Wert über $300 liegt, können Sie den Wertverlust im Laufe der Zeit geltend machen.
  • Geschäftsreisen: Wenn Sie für ein bestimmtes Shooting reisen mussten und keine Erstattung erhalten haben, können Ihre Reisekosten (öffentliche Verkehrsmittel, Autokosten, Unterkunft) möglicherweise geltend gemacht werden.
  • Homeoffice-Kosten: Arbeiten Sie regelmäßig von Ihrem Home-Office-Studio aus? Sie können einen Teil Ihrer Home-Office-Kosten geltend machen, entweder mit der Pauschalmethode des ATO (67 Cent pro Stunde ab dem 1. Juli 2022) oder durch Berechnung der tatsächlichen Kosten.
  • Honorare: Gewerkschaftsbeiträge, Gebühren für Berufsverbände und sogar die Kosten für die Verwaltung Ihrer Steuerangelegenheiten (wie die Bezahlung eines Steuerberaters) sind oft absetzbar.

 

Sind Sie ein ABN-Ersteller (Einzelunternehmer/Unternehmen)?

 

Hier sind viele Content-Ersteller erfolgreich – ob als Einzelunternehmer, Freiberufler oder über ein Unternehmen mit einer australischen Unternehmensnummer (ABN). Wenn Sie Ihre eigene Show betreiben, erweitert sich die Bandbreite möglicher Abzüge erheblich. Sie betreiben effektiv ein Unternehmen, und viele geschäftsbezogene Ausgaben sind absetzbar!

Hier ist ein Überblick über die üblichen Abzüge für ABN-Inhaltsersteller:

Ihr kreatives Toolkit und Ihre Technologie:

  • Kameras, Objektive, Mikrofone, Beleuchtung, Drohnen: Ihre Grundausrüstung ist ein wichtiger Abzug.
  • Computer, Laptops, externe Laufwerke: Für alle Ihre Bearbeitungs-, Speicher- und Verwaltungsanforderungen.
  • Software-Abonnements: Adobe Creative Suite, Canva Pro, Bearbeitungssoftware, Musikbibliotheken, Abonnements für Stockbilder, Analysetools – wenn es Ihren Inhalten hilft, ist es wahrscheinlich dabei!
  • Website-Hosting- und Domain-Gebühren: Entscheidend für Ihre Online-Präsenz.
  • Reparaturen & Wartung: Halten Sie Ihre Ausrüstung in Topform.
  • Sofortige Abschreibung von Vermögenswerten: Behalten Sie die ATO-Ankündigungen im Auge! Kleine Unternehmen können die vollen Kosten für förderfähige Vermögenswerte bis zu bestimmten Schwellenwerten oft sofort abziehen.

Ihr Heimstudio / Büro:

  • Ein Teil der Miete/Hypothekenzinsen: Wenn Sie über einen eigenen Home-Office-Bereich verfügen.
  • Dienstprogramme: Ein Teil Ihres Strom-, Gas- und Internetverbrauchs.
  • Büromöbel: Schreibtische, Stühle und andere Gegenstände, die ausschließlich für Ihren Arbeitsplatz verwendet werden.
  • Sie können das Pauschalpreisverfahren (ab 1. Juli 2022 67 Cent pro Stunde) anwenden oder die tatsächlichen Kosten berechnen.

Kosten für Inhaltserstellung und -produktion:

  • Requisiten, Hintergründe, Bühnenmaterialien: Unverzichtbar für Ihre Aufnahmen.
  • Ausgelagerte Dienste: Haben Sie einen Redakteur, Grafikdesigner oder Drehbuchautor engagiert? Selbstbeteiligung!
  • Abonnementdienste: Alles andere, was Ihren Prozess der Inhaltserstellung unterstützt.

Fortbewegung für Auftritte:

  • Reisekosten: Flüge, Unterkunft, öffentliche Verkehrsmittel für Kundentreffen, Shootings oder Branchenkonferenzen.
  • Fahrzeugkosten: Kraftstoff, Reparaturen, Wartung, Zulassung und Versicherung für Ihr Auto, wenn es geschäftlich genutzt wird (führen Sie ein Fahrtenbuch!).
  • Maut und Parken.

Marketing und Ausbau Ihrer Marke:

  • Bezahlte Anzeigen: Social-Media-Kampagnen, Google-Anzeigen.
  • Influencer-Kooperationen (bezahlt).
  • Website-Wartung.

Professionelle Unterstützung:

  • Gebühren für Steuerberater/Buchhalter: Unverzichtbar, um Ihre Finanzen in Ordnung zu halten.
  • Anwaltskosten: Für Verträge oder den Schutz Ihres geistigen Eigentums.
  • Buchhaltungsdienste.

Lernen und Entwicklung:

  • Kurse, Workshops, Seminare: Alles, was Ihnen dabei hilft, Ihre Fähigkeiten zur Inhaltserstellung oder Ihren Geschäftssinn zu verbessern.

Weitere wichtige Abzüge:

  • Versicherung: Geräteversicherung, Betriebshaftpflicht und sogar Einkommensschutz (oft ein Teil).
  • Bankgebühren und Zinsen: Auf Geschäftskredite oder -konten.
  • Werbegeschenke/Giveaways: Wenn es Teil Ihrer Marketingstrategie ist.
  • Spezielle Kleidung/Make-up: Nur Artikel, die ausschließlich für Shootings gekauft wurden, keine allgemeine Kleidung.

 

Vergessen Sie diese wichtigen Überlegungen nicht:

 

  • Hobby vs. Beruf: Das ATO hat klare Richtlinien. Wenn Sie regelmäßig Inhalte erstellen, um Gewinn zu erzielen, betreiben Sie wahrscheinlich ein Unternehmen und können Abzüge geltend machen. Wenn es nur zum Spaß geschieht, handelt es sich in der Regel um ein Hobby.
  • Aufteilung: Trennen Sie die Ausgaben immer zwischen geschäftlicher und privater Nutzung. Sie können nur den geschäftlichen Anteil geltend machen!
  • Rekorde, Rekorde, Rekorde! Bewahren Sie alle Belege, Rechnungen und Fahrtenbücher mindestens fünf Jahre lang auf. Keine Aufzeichnungen, keine Abzüge!
  • Nicht-monetäres Einkommen: Wenn Sie als Influencer kostenlose Produkte, Dienstleistungen oder Reisen erhalten, kann der Marktwert dieser Artikel als Einkommen gelten und muss angegeben werden.

 

Fühlen Sie sich von all den Details überfordert? Das muss nicht sein!

Das australische Steuerrecht zu verstehen, kann komplex sein, muss aber kein Kopfzerbrechen bereiten. www.amesgroup.com.auUnser Team aus erfahrenen Steuerberatern ist auf die Unterstützung von Content-Erstellern, Freiberuflern und kleinen Unternehmen wie Ihrem spezialisiert. Wir kennen die einzigartige Finanzlandschaft der Kreativbranche.

Unabhängig davon, ob Sie mit einer TFN, einer ABN oder beiden arbeiten, können wir Ihnen eine persönliche Beratung und eine sorgfältige Steuererklärungsvorbereitung bieten, um sicherzustellen, dass Sie jeden zulässigen Abzug geltend machen und die maximale Rückerstattung erhalten, die Ihnen zusteht.

Lassen Sie kein Geld auf dem Tisch liegen! Besuchen Sie www.amesgroup.com.au noch heute, um mehr zu erfahren und einen Beratungstermin zu vereinbaren. Überlassen Sie uns Ihre Steuererklärung, damit Sie sich wieder Ihrer Kreativität widmen können!

de_ATGerman