Amesgruppe

Jobsuche in Australien? So erkennen Sie Betrug und wie ein seriöses Angebot aussieht!

Australien bietet internationalen Studierenden und vorübergehenden Einwohnern, die Berufserfahrung sammeln und ihre Karriereziele erreichen möchten, unglaubliche Möglichkeiten. Wie auf jedem Arbeitsmarkt ist es jedoch wichtig, sich vor potenziellen Betrügereien zu schützen, die auf eifrige Arbeitssuchende abzielen. Opfer eines Jobbetrugs zu werden, kann zu finanziellen Verlusten, Identitätsdiebstahl und erheblichem Stress führen.

Für die AMES Group haben Ihre Sicherheit und Ihr Erfolg in Australien oberste Priorität. So schützen Sie sich und stellen sicher, dass Ihr nächstes Stellenangebot seriös ist.

 

Rote Flaggen: Warnsignale für einen Jobbetrug

 

Betrüger gehen immer raffinierter vor, aber es gibt allgemeine Warnzeichen, die Ihr Misstrauen wecken sollten:

  1. Initiativ- oder Sofort-Stellenangebote: Haben Sie aus heiterem Himmel ein Stellenangebot per SMS, WhatsApp oder E-Mail erhalten, obwohl Sie sich nicht beworben hatten? Oder wurde Ihnen direkt nach einem kurzen (oder gar keinem) Vorstellungsgespräch eine Stelle angeboten? Seriöse Arbeitgeber führen sorgfältige Einstellungsverfahren durch.
  2. Zu schön, um wahr zu sein: Bezahlung: Das Angebot einer außergewöhnlich hohen Bezahlung für minimale Arbeit oder eines Gehalts, das weit über dem Marktpreis für die Position und Ihre Erfahrung liegt, ist ein großes Warnzeichen.
  3. Anfragen zu Geld oder persönlichen Zahlungen: Ein legitimer Arbeitgeber wird NIEMALS Sie bitten, Geld zu zahlen für:
    • Bewerbungsgebühren
    • Schulungsmaterialien oder Kurse
    • Ausrüstung
    • Visabearbeitung (über offizielle Regierungsgebühren hinaus)
    • „Freischalten“ von Einnahmen oder Überweisen von Geld über Ihr persönliches Konto.
    • Wenn jemand von Ihnen verlangt, für die Vermittlung eines Jobs zu bezahlen, handelt es sich um Betrug.
  4. Unklare Stellenbeschreibungen und Anforderungen: Echte Jobs haben klare Aufgaben und erforderliche Fähigkeiten. Seien Sie vorsichtig, wenn die Stellenbeschreibung vage, allgemein gehalten oder die Anforderungen lächerlich einfach sind.
  5. Unprofessionelle Kommunikation: Achten Sie auf schlechte Grammatik, Rechtschreibfehler, allgemeine E-Mail-Adressen (z. B. Gmail, Yahoo statt einer Firmendomäne) oder Druck, schnelle Entscheidungen zu treffen.
  6. Kein formelles Vorstellungsgespräch oder unkonventioneller Bewerbungsprozess: Seien Sie misstrauisch, wenn kein richtiges Vorstellungsgespräch stattfindet (insbesondere kein persönliches Gespräch oder Videoanruf) oder die Vorstellungsgespräche ausschließlich per Textchat geführt werden.
  7. Druck, sofort zu handeln: Betrüger versuchen oft, Sie zu Entscheidungen oder Zahlungen zu drängen, bevor Sie Zeit für Recherchen haben.
  8. Zu frühe Anfragen nach übermäßigen persönlichen Informationen: Während seriöse Arbeitgeber nach TFN, Bankdaten und Visainformationen fragen nach Wenn ein Angebot angenommen wird, seien Sie vorsichtig, wenn diese sehr früh im Bewerbungsprozess oder vor einem formellen Angebot angefordert werden.
  9. Versprechen der „aufgabenbasierten Online-Arbeit“ mit Vorabinvestition: Dies ist eine gängige Betrugsmasche, bei der Sie aufgefordert werden, einfache Online-Aufgaben (z. B. Beiträge liken, Produkte bewerten) zu erledigen und Geld zu „investieren“, um die versprochenen höheren Einnahmen zu erzielen. Sie verlieren Ihr Geld.

 

Überprüfung eines legitimen Stellenangebots und Arbeitgebers in Australien

 

Bevor Sie ein Stellenangebot annehmen oder insbesondere bevor Sie persönliche Daten angeben oder mit der Arbeit beginnen, sollten Sie sich durch die Überprüfung dieser wichtigen Elemente vergewissern:

 

1. Recherchieren Sie das Unternehmen gründlich:

 

  • Offizielle Website: Besuchen Sie die offizielle Website des Unternehmens. Wirkt sie professionell? Sind die Kontaktinformationen (Telefonnummern, Postanschrift, geschäftliche E-Mail-Adresse) korrekt? Achten Sie auf kleine Rechtschreibfehler in der URL.
  • ABN/ACN-Prüfung: In Australien haben die meisten seriösen Unternehmen eine Australische Unternehmensnummer (ABN) oder ein Australische Unternehmensnummer (ACN). Sie können diese auf der offiziellen Website des Australian Business Register (ABR) überprüfen (https://abr.business.gov.au/) oder ASIC Connect (https://asic.gov.au/online-services/search-asic-registers/).
  • Unabhängiger Kontakt: Wenn Sie misstrauisch sind, finden Sie die Firma offiziell Kontaktdaten (Telefonnummer von ihrer Website, nicht die im Stellenangebot) und rufen Sie sie direkt an, um die offene Stelle und die Identität des Personalvermittlers zu bestätigen.
  • Online-Bewertungen und Präsenz: Suchen Sie auf Plattformen wie LinkedIn, Glassdoor und anderen Bewertungsportalen nach dem Unternehmen. Achten Sie auf konsistente Muster in Mitarbeiterbewertungen (sowohl positiv als auch negativ) und eine professionelle Social-Media-Präsenz.
  • Postanschrift: Prüfen Sie mit Google Maps, ob es sich bei der angegebenen Firmenadresse um einen tatsächlichen Geschäftsstandort handelt.

 

2. Verstehen Sie Ihre Rechte und was ein Arbeitgeber bereitstellen MUSS:

 

In Australien hat Ihr Arbeitgeber gesetzliche Verpflichtungen gemäß Gesetz zur fairen Arbeit 2009 und die Nationale Beschäftigungsstandards (NES)Ein seriöser Arbeitgeber wird stets Folgendes bereitstellen:

  • Fair Work Information Statement (FWIS): In diesem Dokument werden Ihre Mindestansprüche, Ihre Rechte am Arbeitsplatz und weitere Informationen beschrieben. Ihr Arbeitgeber muss Geben Sie Ihnen dies, bevor oder so bald wie möglich nachdem Sie mit der Arbeit beginnen.
  • Arbeitsvertrag oder Einstellungsschreiben: Dieses formelle Dokument enthält Einzelheiten zu Ihren:
    • Startdatum
    • Berufsbezeichnung und Hauptverantwortlichkeiten
    • Art der Beschäftigung (Vollzeit, Teilzeit, Gelegenheitsarbeit)
    • Lohnsatz (muss mindestens dem Mindestlohn für Ihre Branche/Auszeichnung entsprechen)
    • Arbeitszeiten
    • Urlaubsansprüche (z. B. Jahresurlaub, Krankenurlaub)
    • Angaben zur Altersversorgung
    • Kündigungsrichtlinien
    • Schließen Sie immer einen schriftlichen Vertrag ab und bewahren Sie eine Kopie auf.
  • Formular zur Wahl der Altersversorgung: Ihr Arbeitgeber muss Ihnen die Wahl eines Pensionsfonds anbieten. Wenn Sie sich nicht für einen entscheiden, werden Ihre Beiträge in einen Standardfonds eingezahlt.
  • Erklärungsformular zur Steuernummer (TFN): Dadurch kann Ihr Arbeitgeber den korrekten Steuerbetrag von Ihrem Lohn einbehalten.
  • Gehaltsabrechnungen: Arbeitgeber müssen Ihnen regelmäßig (normalerweise wöchentlich oder vierzehntägig) Gehaltsabrechnungen vorlegen, in denen Ihr Gehalt, die geleisteten Arbeitsstunden, die einbehaltenen Steuern und Ihre Beiträge zur Altersvorsorge aufgeführt sind.
  • Sichere Arbeitsumgebung: Gemäß den Arbeitsschutzgesetzen muss Ihr Arbeitgeber für einen sicheren Arbeitsplatz und entsprechende Schulungen sorgen.
  • Überprüfung von Visa und Arbeitsrechten: Ein legitimer Arbeitgeber überprüft Ihr Visum und Ihre Arbeitsberechtigung mithilfe des VEVO-Systems (Visa Entitlement Verification Online) des Innenministeriums.

 

Wenn sich etwas falsch anfühlt, vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl!

 

Wenn Sie ein Aspekt des Stellenangebots oder des Bewerbungsprozesses verunsichert, treten Sie einen Schritt zurück. Es ist immer besser, vorsichtig zu sein, als einem Betrug zum Opfer zu fallen.

Wenn Sie einen Job-Betrug vermuten, können Sie ihn melden an:

 

AMES Group: Ihr Partner für sichere und erfolgreiche Beschäftigung in Australien

 

Wir von der AMES Group unterstützen internationale Studierende und vorübergehend in Australien lebende Personen dabei, erfolgreich zu sein. Wir vermitteln zwar keine Stellen, bieten aber wichtige Dienstleistungen an, darunter Visaberatung, Unterstützung bei der Steuererklärung und allgemeine Hinweise zum Leben und Arbeiten in Australien. Wir helfen Ihnen, Ihre Rechte zu verstehen und sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind.

Riskieren Sie nicht Ihr finanzielles Wohlergehen und Ihre persönliche Sicherheit. Wenn Sie Fragen zu einem Stellenangebot haben oder Unterstützung beim Verständnis Ihrer Arbeitnehmerrechte in Australien benötigen, wenden Sie sich noch heute an die AMES Group. Wir helfen Ihnen, fundierte und sichere Entscheidungen zu treffen.


de_ATGerman